Kontakt
Cafeteria

Stuck an Fassaden - stil­voll und reprä­sen­tativ

Profes­sioneller Stuck an Ihrer Fassade von Gipser Preiss aus Schwäbisch Gmünd

Stuckverzierte Fassade mit Gesims, Balustrade und dekorativen Stuckornamenten oberhalb eines Fensters.

Stuck löst Erinne­rungen an präch­tige Gebäude aus früheren Jahr­hun­derten aus. Darum ist der Erhalt und die Restau­rie­rung von Stuck ein wich­tiger Arbeits­auf­trag. Doch auch der Ein­satz moder­ner Stuck­ele­mente macht aus einer schlich­ten Fas­sa­de eine stil­volle, re­prä­sen­tative Adresse.

Inhaltsnavigation


Das gewisse Etwas für Ihre Fassade

Mit Verzie­rungen aus Stuck erhält Ihre Fassade das gewisse Etwas. Dabei lassen sich sowohl tra­ditio­nelle Formen als auch schlichte Elemente restau­rieren bzw. neu formen. Ob Gesims, Kapitell, Konsole, Säule oder Balustrade - für jeden Geschmack bieten wir Stuck­ornamente in fach­gerechter Verar­bei­tung. Modelliert aus Gips, Kalk, Sand, Zement und Wasser lassen sich Fassaden auf diese Weise deko­rativ gestalten und aufwerten.

Positive Wirkung von Stuck:

  • Wertet Fassaden gestalterisch auf
  • Verleiht Gebäuden einen indivi­duellen Stil
  • Verziert Eingangs­bereiche
  • Erhält die Optik denkmal­geschützter Gebäude
  • Steigert den Wieder­verkaufs­wert von Immobilien

Die Leistungen des Stuckateurs:

  • Erstellen eines Stuck­profils nach Vorlage
  • Anfertigung von Stuck­elementen
  • Montage von Stuck­leisten etc.
  • Modellieren von Wappen und Verzierungen
  • Umgang mit Stuck­fertig­elementen
  • Restaurierung von Stuck­elementen
  • Abformen und Repro­duktion nach Vorlagen (Abgüsse in Gips/Zement)
  • Balustraden (aus Gips, Zement, Marmor)
  • Restaurieren / Anfertigen von Säulen nach Maß

Rekons­truktionen von fehlen­den oder beschädigten Putten, Leisten, Rosetten, Pilastern, Säulen u. v. m. sind dank fach­kundiger Arbeits­weise nach wie vor realisier­bar.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Wie wird Stuck her­gestellt?

Zur Herstellung von modernem Stuck verwendet man Sand, Wasser und Portland­zement, das mit­einander vermischt Gips ergibt. Daneben gibt es weitere Stuck­varianten, die aus verschiedenen Roh­stoffen zusammen­gestellt werden.

Bei traditio­nellem Stuck wird zum Anmischen statt Portland­zement Kalk verwendet. Stuck wird direkt vor Ort ange­mischt und dann maschinell oder von Hand in Schichten auf­getragen.

Um ein zeit­gemäßes und ansprech­endes Ergebnis zu erzielen, werden klassische Techniken und moderne Materialien mi­teinander kombi­niert.

Wappen mit Krone, goldenen Verzierungen und Kleeblatt, über einem Fenster an einer stuckverzierten Fassade.

Stuck-Inspirationen

Stuckornament über einem Fenster: Zwei Putten halten ein Wappen mit floralen Elementen auf orangefarbener Fassade.

Supra­porte ober­halb eines Fensters

Weiße Fassade mit aufwendigen Stuckverzierungen, drei Fenster mit Rundbögen und dekorativen Elementen.

Supraporten, Pilaster und weitere Stuck­orna­mente

Stuckverzierung über Fenster: Relief eines bärtigen Männergesichts mit Flügeln, umgeben von dekorativen Elementen.

Aufwändige Stuckverzierung

Fassadendetail mit Stuckornamenten, Balustrade, Gesims, Konsole und Pilaster in cremefarbener Ausführung.

Säulen, Pilaster, Balustraden und weitere Stuck­ornamente


Ist alter Stuck noch zu retten?

Gebäude und Fassaden mit Stuck strahlen Hoch­wertig­keit und Eleganz aus. In der Regel handelt es sich um alte Gebäude aus einer anderen Zeit, die nicht selten dem Denkmal­schutz unterliegen.

Es steht außer Frage, dass es hierbei um den Erhalt der echten Stuck­ornamente geht. Ist der Verfall jedoch zu weit fort­geschritten, muss der Stuck eventuell nach­gebildet werden.

Zum Glück ist so ziemlich jedes Stuckornament nach­modellier­bar. Girlanden, Ranken, Schnörkel oder Muscheln sind nur einige Beispiele. Somit ergibt sich eine Vielfalt an Gestaltungs­möglich­keiten mit Stuck.

Mann mit nachdenklichem Blick, trägt weißes Hemd, Hand am Kinn, vor weißem Hintergrund.

Sie möchten historischen Stuck an Ihrer Fassade erhalten? Oder wünschen Sie neu­gestaltete Stuck­ornamente? Wir richten uns als Stuckateur-Fachbetrieb ganz nach Ihren Vorstel­lungen und Wünschen und beraten Sie gerne, mit welchen Stuck­elementen Ihre Fassade das gewisse Extra erhält.

Zur Inhaltsnavigation

Stuck­ornamente nach­bilden

Im Rahmen einer Sanie­rung lassen sich beschädigte Stuck­figuren oder Stuck­ornamente täuschend echt nach­bilden und aus­tauschen.

Für Neubauten werden in Abstimmung mit dem Bauherrn Konzepte für den Einsatz von Stuck entwickelt, aus denen ganz indivi­duelle, einzig­artige Details an Fassaden und im Außen­bereich entstehen können.

Weiße, reich verzierte Stuckkonsole mit floralen Ornamenten an einer Fassade aus rotem Backstein.

Konsole an der Stuck­fassade

Detailaufnahme von Stuckornamenten am Eingangsbereich, mit floralen Mustern, Pilaster und Konsole an der Fassade.

Stuck am Eingangs­bereich

Reich verzierte Stuckfassade mit floralen Ornamenten, Engelsfigur und Wappen über einem Fenster mit Rundbogen.

Stuck­ornamente

Weiß gestrichener Pilaster aus Stuck an einer Fassade mit dekorativem Gesims und klassischem Profil.

Pilaster


Wie viel kostet Stuck?

Der Preis für die Restau­rierung von Stuck ist ab­hängig vom Stuck­element und dem Aufwand der einzelnen Arbeits­schritte. Dasselbe gilt für die Nach­bildung nach histo­rischer Vorlage oder Zeichnung. Die Kosten bein­halten die indivi­duelle Modulation (nach Bedarf) sowie das Anbringen der Stuck­elemente - inklusive spachteln, schleifen und ggf. streichen.

Lassen Sie sich aus­führ­lich über die Mög­lich­keiten beraten, wie Ihre Fassade durch den Einsatz moderner Stuck­arbeiten aufge­wertet werden kann. Wir machen Ihnen sehr gerne ein Angebot.

Hand wirft eine Münze in ein weißes Sparschwein, Symbol für Sparen oder Investition, auf weißem Hintergrund.

Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG