Garagentore
Schutz und Ästhetik
Das Garagentor ist in vielen Variationen verfügbar - je nach Gesamteindruck des Hauses und dem ästhetischen Anspruch, dem Komfortbedürfnis und des zur Verfügung stehenden Platzes. Kreieren Sie eine harmonische Einheit und wählen Sie ein Garagentor passend zu Ihrer Eingangstür. Das Material hängt vor allem davon ab, wie groß die Anforderungen an die gebotene Sicherheit sind. Je stabiler und stärker das Tor, umso schwieriger ist ein unerlaubtes Eindringen. Die Unterschiede im Preissegment zeichnen sich hier deutlich ab. Abschließend besteht die Möglichkeit der elektronischen Steuerung für das Garagentor. Das ist nahezu mit jedem Tormodell möglich.
Die Eigenschaften der Garagentore

Schwingtor
Das klassische Garagentor ist ein Schwingtor. Der Name des Tores ist seiner Funktion entnommen: die Unterkante des Tores schwingt beim Öffnen nach oben. Ein Umstand, den es zu beachten gilt, wenn vor der Garage geparkt werden sollte. Das ist nur mit einigem Abstand möglich. Diese Art gibt es in einer Vielzahl von Formaten, Motiven und Materialien.

Sektionaltor
Ein Sektionaltor besteht aus mehreren waagerechten Unterteilungen (Segmenten) und kann dadurch beim Öffnen senkrecht nach oben gezogen werden, die Segmente klappen dabei ein. Das Tor ist damit ideal für Grundstücke, die wenig Platz vor der Garage bieten. Es lässt sich flexibel in runde oder schräge Garagenöffnungen einpassen und eignet sich dadurch auch für einen nachträglichen Einbau.

Rolltor/ Industrietor
Roll- und Industrietore eignen sich für große Hallen, wie z.B. gewerbliche Produktionsstätten und Logistikzentren. Wegen der dort zum Einsatz kommenden Fahrzeuggrößen und der zu bewegenden Verpackungseinheiten sind große Toröffnungen effizient und mit einem Rolltor ebenso machbar wie mit einem Industrietor. Damit Transport- und Verladeprozesse reibungslos ablaufen können, zählen Robustheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu den wichtigsten Eigenschaften. Darüber hinaus erfüllen sie auch wärmedämmende Funktionen.

Garagen-Nebentüren
Bei der Entscheidung für ein Garagentor stellt sich auch die Frage nach einer Garagen-Nebentür, um sich einen schnelleren Zutritt zur Garage verschaffen. Denn mit dem Zugang durch eine Nebentür erspart man sich das Öffnen des großen Tores. Bei manchen Tormodellen kann eine sogenannte Schlupftür direkt in das Tor integriert werden. Dadurch ergibt sich zwar eine Bodenschwelle, aber der Vorteil des direkten Zuganges überwiegt.
Was kostet ein Garagentor?
Garagentor Inspirationen
Quelle Fotos: Novoferm
Eine Garage hat viele Vorteile
Eine Garage für das Fahrzeug bietet viele Vorteile gegenüber einem Stellplatz im Freien. Gerade im Winter bleibt Ihnen das lästige Entfernen von Eis und Schnee auf der Windschutzscheibe erspart. Auch im Sommer profitieren Sie, weil Ihr Fahrzeug in der kühlen Garage parkt, statt aufgeheizt von der Sonne. Zudem verblasst der Autolack durch Sonneneinstrahlung.Eine Garage schützt Ihre Fahrzeuge nicht nur vor jeder Witterung, sondern auch vor Diebstahl und Vandalismus. Neben dem Auto finden noch andere Fortbewegungsmittel Platz in der Garage, für die dasselbe gilt. Schließlich haben Fahrräder z. B. einen höheren Wert als früher und müssen entsprechend gesichert werden.
Die Nutzung der Garage macht auch ohne Auto Sinn: es können Sachen gelagert werden, die keinen Platz im Haus finden und man kann einem Hobby nachgehen, z. B. dem Werken an einer Werkbank o.ä.